Transpatec-Gewebe: Fast unsichtbarer Insektenschutz mit besonders hoher Luftdurchlässigkeit

Wer am Stadtrand lebt, schätzt die Nähe zur Natur. Doch mit den ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling erwacht nicht nur die Natur – auch Mücken, Wespen, Fliegen und andere Insekten dringen vermehrt in Wohnräume ein. Gerade in ländlichen Gebieten wie dem Raum Wiesbaden werden geöffnete Fenster und Türen schnell zur Einladung für ungebetene Gäste. Die Folgen reichen von störendem Surren bis zu schmerzhaften Stichen.

Die Notwendigkeit eines wirksamen Insektenschutzes liegt daher auf der Hand. Doch viele Standardlösungen überzeugen ästhetisch nicht oder schränken den Luftaustausch zu stark ein. Genau an diesem Punkt setzt das Transpatec-Gewebe an – ein hochwertiges Insektenschutzgitter, das mit besonders feinmaschigem Gewebe und hoher Lichtdurchlässigkeit überzeugt.

Was ist Transpatec-Gewebe und wie funktioniert es?

Innovative Webtechnik und Materialien

Transpatec ist ein revolutionäres Insektenschutzgitter, das durch eine speziell entwickelte und patentierte Webtechnik besonders feinmaschig und gleichzeitig extrem luftdurchlässig ist. Es besitzt bis zu 80% offene Fläche und bietet damit deutlich mehr Luftdurchlass als herkömmliche Gewebe. Im Gegensatz zu herkömmlichem Fliegengittergewebe wird beim Transpatec-Gewebe ein Hightech-Faden verwendet, der bis zu 140% mehr Luft und Licht durchlässt. Das sorgt für ein angenehmes Wohnklima – ganz ohne störende Insekten. Die maschenweite Struktur dieses Feinmaschgewebes ist so konzipiert, dass auch kleinste Insekten und Pollen draußen bleiben.

Unterschied zu herkömmlichen Fliegengittern

Während klassisches Fliegengittergewebe oft einen sichtbaren Grauschleier vor dem Fenster erzeugt, bleibt Transpatec nahezu unsichtbar. Herkömmliche Polyestergewebe zur Selbstmontage werden häufig günstig angeboten, überzeugen aber selten in puncto Lichtdurchlässigkeit, Durchstoßfestigkeit oder Langlebigkeit. Ein anschauliches Beispiel ist der Vergleich mit Tesa-Produkten: Diese bieten lediglich rund 30% offene Fläche, während Transpatec mit stolzen 80% überzeugt. Das bedeutet mehr frische Luft, mehr Licht und deutlich mehr Komfort. Transpatec kombiniert all diese Vorteile in einem einzigen, hochwertigen Produkt.

Das Gewebe ist dabei so fein, dass es optisch kaum wahrgenommen wird. Gleichzeitig bleibt es stabil, reißfest und langlebig – auch bei starker UV-Strahlung oder intensiver Nutzung. Durch seine Ausführung aus besonders dünnem Faden mit spezieller Beschichtung ist das Transpatec-Gewebe resistenter gegenüber äußeren Einflüssen und überzeugt mit hoher Durchstoßfestigkeit.

Insektenschutz Terrasse und Balkone Schiebetür von NEHER

Die Vorteile von Transpatec im Überblick

Maximale Durchsicht – kaum sichtbar

Ein entscheidender Vorteil des Transpatec-Gewebes ist seine Transparenz. Wer Wert auf eine klare Sicht nach draußen legt, wird kaum bemerken, dass überhaupt ein Insektenschutz vorhanden ist. Diese Eigenschaft macht das Produkt besonders attraktiv für anspruchsvolle Kunden, die Wert legen auf Ästhetik und Funktion.

Hohe Luft- und Lichtdurchlässigkeit

Durch die feine Webstruktur des Fliegengittergewebes ergibt sich eine offene Fläche von bis 80% und macht das Insektenschutzgitter damit besonders luftdurchlässig. Frische Luft kann nahezu ungehindert in den Raum strömen – ein wichtiger Aspekt für alle, die auch im Sommer auf eine gute Belüftung setzen. Gleichzeitig bleibt die Lichtdurchlässigkeit optimal erhalten, was den Wohnkomfort deutlich steigert.

Robustheit und Langlebigkeit

Trotz der filigranen Fadenstruktur ist das Feinmaschgewebe ausgesprochen robust. Es ist reißfest, UV-beständig und trotzt den Herausforderungen des Alltags beim täglichen Öffnen und Schließen der Fenster und ist unempfindlich gegenüber Verschmutzungen. Die langlebige Ausführung sorgt dafür, dass Sie lange Freude an Ihrem Insektenschutzgitter haben.

Umweltfreundlich und nachhaltige Produktion

Neu ist eine umweltfreundliche Anti-Schmutz-Beschichtung auf Wasserbasis, die vollständig ohne organische Lösungsmittel und Weichmacher auskommt. Diese innovative Beschichtung reduziert das Anhaften von Staub- und Faserpartikeln am Gewebe – für dauerhaft klare Sicht und minimierten Reinigungsaufwand. Zudem ist das Transpatec-Gewebe vollständig PVC-frei. Der gesamte Produktionsprozess findet ausschließlich in Deutschland statt – ein klarer Vorteil für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit und kurze Transportwege legen.

Transpatec-Fliegengitter für Fenster und Türen

Individuelle Anpassung an jede Öffnung

Ob großes Terrassenelement oder kleines Kellerfenster – Transpatec kann auf jede Größe und Form angepasst werden. Dank der Zusammenarbeit mit dem Premiumhersteller NEHER bieten wir Ihnen millimetergenaue Maßanfertigungen für jede Ausführung. So entsteht ein zuverlässiger Schutz ohne Kompromisse bei der Optik oder Funktion.

In Kombination mit hochwertigen Rahmenlösungen wie Spannrahmen, Drehrahmen oder Schiebetüren entfaltet das feinmaschige Fliegengittergewebe seine volle Wirkung. Die passgenaue Integration in den Rahmen sorgt für ein elegantes Gesamtbild – funktional, langlebig und ästhetisch. Nur die fachgerechte Montage durch einen Profi garantiert dabei die exakte Passgenauigkeit und stellt sicher, dass das Gewebe seine volle Funktionsfähigkeit entfalten kann.

NEHER Insektenschutz Maßanfertigung - Insektenschutz einbauen lassen

Montage durch den Fachmann – Ihre Vorteile

Beratung, Planung und Umsetzung aus einer Hand

Bei L&R Insektenschutz bieten wir Ihnen nicht nur hochwertige Produkte von unserem Zulieferer NEHER, sondern auch eine umfassende Beratung und einen professionellen Montage-Service. Unsere geschulten Fachkräfte beraten Sie persönlich vor Ort, analysieren Ihre Fenster- und Türsituationen und schlagen die passenden Arten von Insektenschutzgittern vor. Ob als Drehrahmen, Schieberahmen oder Spannrahmen – jede Ausführung wird individuell angepasst. Das Transpatec-Gewebe kann dabei flexibel eingesetzt werden – es eignet sich hervorragend für Spannrahmen, Rollos sowie für Dreh- und Pendelfenster.

Warum DIY- und Amazon-Lösungen keine Alternative sind

Klebebänder, grobe Polyestergewebe und instabile Steck- oder Magnetsysteme aus dem Baumarkt oder Online-Handel sind für anspruchsvolle Haushalte keine langfristige Lösung. Der Unterschied zu professionell montierten Rahmenlösungen mit Transpatec-Gewebe ist deutlich: bessere Passform, langlebige Beschichtung, zuverlässiger Pollenschutz und eine Maschenweite, die selbst kleinste Insekten sowie Spinnen und Tigermücken abhält.

fliegengitter einbauen lassen in der nähe

Fliegengitter im Vergleich: Welche Gewebearten gibt es noch?

Fiberglas, Aluminium, Polyester & Co.

Die Auswahl des passenden Gewebes hängt immer von der konkreten Anwendung, der Montageart und den individuellen Bedürfnissen ab. Transpatec ist das transparenteste Gewebe am Markt und ideal für alle, die Wert auf maximale Durchsicht und Luftdurchlässigkeit legen. Doch es gibt weitere hochwertige Gewebe von NEHER, die durch L&R Insektenschutz ebenfalls verbaut werden können – jeweils mit spezifischen Vorteilen.

 

Poll-Tec ist ein Spezialgewebe mit zertifiziertem Pollenschutz. Es eignet sich besonders für Allergiker und wird häufig in Schlaf- oder Kinderzimmern eingesetzt. Durch seine engere Maschenstruktur filtert es bis zu 90% der Pollen zuverlässig – bei gleichzeitig guter Luftzirkulation.

Fiberglasgewebe ist ein bewährter Klassiker unter den Fliegengittergeweben. Es ist flexibel, preislich attraktiv und robust im Alltag. Besonders in weniger stark frequentierten Bereichen wie Kellern oder Nebenräumen kann es eine sinnvolle Alternative zu Transpatec sein.

Aluminiumgewebe ist korrosionsbeständig und besonders geeignet für außenliegende Anwendungen, z. B. an Rollläden oder Lichtschächten.

Tiergewebe wurde speziell für Haushalte mit Katzen oder Hunden entwickelt. Durch besonders starke Fäden und eine verstärkte Struktur ist es durchstoßfester als Standardgewebe – ideal für Türen oder bodennahe Fenster, die von Tieren beansprucht werden.

Edelstahlgewebe kommt vor allem dort zum Einsatz, wo erhöhte Sicherheit oder extreme Haltbarkeit gefragt sind – etwa in Küchen, Kellern, gewerblichen Bereichen und bei erhöhter mechanischer Belastung. Es ist extrem robust und schützt zuverlässig vor Mäusen und Kleintieren.

Polyestergewebe hingegen findet sich fast ausschließlich bei günstigen Produkten aus dem Baumarkt oder Onlinehandel. Es ist weder UV-beständig noch besonders reißfest, was zu schnellem Verschleiß führen kann. Aus diesem Grund verwenden wir bei L&R grundsätzlich keine Polyestergewebe.

Warum wir bei L&R ausschließlich mit NEHER arbeiten

Marktführer mit Qualitätsanspruch

NEHER steht für Innovation, Präzision und höchste Materialstandards. Die verschiedenen Arten von Geweben, darunter Transpatec, bieten für jede Anforderung die passende Lösung – sei es als Pollenschutz, feinmaschiges Fliegengittergewebe oder hochtransparente Ausführung beste Dursicht.

Unsere persönliche Beratung bei Ihnen vor Ort

Unser Team von L&R kommt direkt zu Ihnen nach Hause und analysiert die Wohnsituation und die baulichen Gegebenheiten. Gemeinsam finden wir die passende Ausführung für Ihre Immobilie. So erhalten Sie ein Insektenschutzgitter, das nicht nur funktioniert, sondern auch perfekt zu Ihren Ansprüchen passt.

Marke des Jahrhunderts und Auszeichnung höchste Kundenzufriedenheit

Fazit: Transpatec – der fast unsichtbare Premium-Insektenschutz

Transpatec überzeugt durch hohe Lichtdurchlässigkeit, feinmaschige Struktur, durchstoßfeste Beschichtung und eine professionelle Ausführung. Mit einem Transpatec-Insektenschutzgitter investieren Sie in langlebige Qualität, hohe Funktionalität und elegantes Design. Ob für Fenster oder Türen.

Sie möchten wissen, welche Lösung am besten zu Ihrem Zuhause passt?

Dann vereinbaren Sie jetzt einen kostenfreien Beratungstermin direkt bei Ihnen vor Ort im Raum Wiesbaden. Unser Fachteam kommt zu Ihnen, nimmt Maß und prüft gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung. Dabei gehen wir gezielt auf Ihre baulichen Gegebenheiten und individuellen Wünsche ein. Ob Spannrahmen, Rollo oder Dreh- bzw. Pendelfenster – wir zeigen Ihnen, wie vielseitig das Transpatec-Gewebe eingesetzt werden kann und stellen sicher, dass es exakt zu Ihrer Wohnsituation passt.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Transpatec

Dank feiner Fäden, dunkler Farbgebung und hochwertiger Ausführung ist Transpatec nahezu unsichtbar. Das Insektenschutzgitter integriert sich dezent in die Umgebung und erhält gleichzeitig die Sicht nach draußen – ein Vorteil, den andere Produkte so nicht bieten können.

Je nach Ausführung und verwendeter Rahmenkonstruktion können die Kosten stark schwanken. Transpatec liegt preislich im Premiumbereich – bietet dafür jedoch exzellente Lichtdurchlässigkeit, Luftdurchlässigkeit und langjährige Haltbarkeit.

Durch maßgefertigte Rahmen vom Fachbetrieb, die sich exakt in Ihre Fensteröffnung einsetzen lassen. Diese Art der Montage ist fachgerecht, stabil und optisch ansprechend.

Viele Verbraucher glauben, helle Fliegengitter seien unauffälliger – tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Dunkle Fliegengittergewebe werden vom Auge besser ausgeblendet und wirken dadurch fast unsichtbar.

Anthrazit gilt als besonders dezent, da es vom menschlichen Auge kaum wahrgenommen wird. Es harmoniert mit den meisten Fassaden und Fensterrahmen.

Für dauerhafte Lösungen empfehlen wir grundsätzlich keine Kleber. Nur die fachgerechte Montage durch Experten garantiert lange Haltbarkeit.

Aluminium bietet höhere Stabilität, während Fiberglas flexibler ist. Transpatec setzt auf einen spezialbeschichteten Faden, der die Vorteile beider Materialien in einem Produkt vereint – perfekt für höchste Ansprüche an das Insektenschutzgitter.

Das Gewebe wurde für höchste Ansprüche entwickelt: UV-beständig, wetterfest, pflegeleicht und durchstoßfest. Selbst bei täglicher Nutzung über Jahre hinweg zeigt das Fliegengittergewebe keine Schwächen – ideal für Fenster und Türen, die häufig geöffnet werden.

Wer langfristig denkt, entscheidet sich für Qualität: Die Investition in ein langlebiges, pflegeleichtes und nahezu unsichtbares Insektenschutzgitter zahlt sich finanziell aus.

Wie sind für Sie da. Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um das NEHER-Insektenschutzsystem.

Melden Sie sich gerne per E-Mail oder Telefon bei uns!