Die Vorteile von Transpatec im Überblick
Maximale Durchsicht – kaum sichtbar
Ein entscheidender Vorteil des Transpatec-Gewebes ist seine Transparenz. Wer Wert auf eine klare Sicht nach draußen legt, wird kaum bemerken, dass überhaupt ein Insektenschutz vorhanden ist. Diese Eigenschaft macht das Produkt besonders attraktiv für anspruchsvolle Kunden, die Wert legen auf Ästhetik und Funktion.
Hohe Luft- und Lichtdurchlässigkeit
Durch die feine Webstruktur des Fliegengittergewebes ergibt sich eine offene Fläche von bis 80% und macht das Insektenschutzgitter damit besonders luftdurchlässig. Frische Luft kann nahezu ungehindert in den Raum strömen – ein wichtiger Aspekt für alle, die auch im Sommer auf eine gute Belüftung setzen. Gleichzeitig bleibt die Lichtdurchlässigkeit optimal erhalten, was den Wohnkomfort deutlich steigert.
Robustheit und Langlebigkeit
Trotz der filigranen Fadenstruktur ist das Feinmaschgewebe ausgesprochen robust. Es ist reißfest, UV-beständig und trotzt den Herausforderungen des Alltags beim täglichen Öffnen und Schließen der Fenster und ist unempfindlich gegenüber Verschmutzungen. Die langlebige Ausführung sorgt dafür, dass Sie lange Freude an Ihrem Insektenschutzgitter haben.
Umweltfreundlich und nachhaltige Produktion
Neu ist eine umweltfreundliche Anti-Schmutz-Beschichtung auf Wasserbasis, die vollständig ohne organische Lösungsmittel und Weichmacher auskommt. Diese innovative Beschichtung reduziert das Anhaften von Staub- und Faserpartikeln am Gewebe – für dauerhaft klare Sicht und minimierten Reinigungsaufwand. Zudem ist das Transpatec-Gewebe vollständig PVC-frei. Der gesamte Produktionsprozess findet ausschließlich in Deutschland statt – ein klarer Vorteil für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit und kurze Transportwege legen.